A Allgemeine Aspekte
- Sensibilisierung der Bedarfsträger in der öffentlichen Verwaltung für die heutigen technologischen Möglichkeiten und der daraus resultierenden neuen Nutzungsmöglichkeiten, Bedarfe und Marktanforderungen
- Förderung der Erschließung, Bereitstellung und Nutzbarmachung von kommunalen Geoinformationen
- Herstellung von Rechtsverbindlichkeit in der Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Nutzung öffentlicher Geoinformationen
- Lockerung, Vereinfachung und Harmonisierung des Datenschutzes und der Nutzungsrechte durch Abgleich realer Anforderungen mit juristischer Notwendigkeit und durch Prüfung der wirklichen
Schutzwürdigkeit von öffentlichen Geoinformationen
- Anregen von Synergieeffekten durch Kooperation von Wirtschaft und Verwaltung in Verbindung mit unverzüglicher konsequenter Verwendung von bereits verfügbaren Wirtschaftslösungen für
marktwirtschaftliches Handeln mit öffentlichen Geoinformationen
Sofortige Verwendung von verfügbaren GDI-Komponenten (Portale, Shoplösungen, Metainformationssysteme)
- Erleichterung des Zugangs zu öffentlichen Geodaten/Geoinformationen
- Unterstützung der Anwendung von Geoinformationen, Geoinformationssystemen und Geodateninfrastrukturen auf allen Ebenen des Bildungssystems zur Stärkung der Innovationskraft
Deutschlands
- Förderung des Wissenstransfers aus Wissenschaft in Wirtschaft und Verwaltung