Beim 7. Deutschen GeoForum des Dachverbandes für Geoinformation (DDGI) trafen sich über 100 Fachleute der gesamten Geoinformationsbranche am 27. November 2019 in Berlin. Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Politik, diskutierten über den Einsatz von Geoinformation für die digitale Zukunft. Über 120 Anmeldungen konnte der DDGI verzeichnen und musste frühzeitig die Anmeldeliste schließen. Das abwechslungsreiche Programm des 7. Deutschen Geoforums bestand aus einem Keynote-Vortrag, Impulsvorträgen, einer Podiumsdiskussion und acht Fachvorträgen in zwei Vortragsböcken. Es bestand ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen sowie in den Pausen für ein intensives Netzwerken unter den Teilnehmenden.
Auf Grund der großen Nachfrage möchten wir Ihnen alle verfügbaren Keynotes und Vorträge als PDF-Download zur Verfügung stellen (Auflistung in Programmreihenfolge):
Keynotes und Impulsvorträge:
-
pdf
Immer mehr Geodaten: Eine Herausforderung für die Zukunft
(3.10 MB)
Prof. Dr. Paul Becker, Präsident des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie (BKG)
-
pdf
Copernicus und Galileo – Europas Team für die digitale Zukunft
(2.90 MB)
Godela Roßner + Hendrik Osenberg, DLR-Raumfahrtmanagement
Vorträge:
-
pdf
DAS MASTERPORTAL – EINE MODERNE GEODATENLÖSUNG FÜR DIE DIGITALE VERWALTUNG
(6.55 MB)
Dirk Rohrmoser, Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung, Hamburg -
pdf
Copernicus Daten Infrastruktur @ IT.NRW - Modulare und skalierende Copernicus Datenverarbeitung
(3.61 MB)
Dr. Thore Fechner, con terra GmbH;
Prof. Dr. Albert Remke, 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH;
Christoph Rath, Information und Technik Nordrhein-Westfalen -
pdf
Die Rolle von GeoInformationstechnologien in der Wasserwirtschaft 4.0
(4.22 MB)
Georg Wulf (Vorstand), Wupperverband -
pdf
Anwendungsmöglichkeiten von Copernicus im Bereich der Binnengewässer
(1.94 MB)
Dr. Björn Baschek, Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) -
pdf
Mobilität durch Spatial Intelligence
(5.50 MB)
Roland Degelmann, Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, Referat Z7 – Digitalisierung -
pdf
Rechtliche Herausforderungen an autonome Systeme
(1.93 MB)
Gerhard Deiters und Ingo Baumann, BHO Legal – Rechtsanwälte und Patentanwalt Partnerschaft mbB -
pdf
Copernicus Contributing Missions: Anwenderbeispiele mit höchstaufgelösten Satellitenbilddaten
(7.16 MB)
Henning Götz, European Space Imaging GmbH -
pdf
Digitalisierung im Landmanagement – Impulse durch Entwicklung der GeoInfoDok
(2.75 MB)
Markus Müller, AED SICAD GmbH