Hier finden Sie alle Beiträge unseres 8. Deutschen GeoForums D I G I T A L als PDF-Download (Auflistung in Programmreihenfolge):
Keynote
-
pdf
Geowissenschaftler und geowissenschaftliche Fachinformationen …........ist das nachhaltig?
(7.42 MB)
Prof. Dr. Ralph Watzel, Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Themesession 1 - Erdbeobachtungsdaten/Copernicus und ServicePlattformen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
-
pdf
Hochauflösendes Monitoring von Umweltveränderungen mit Sentineldaten – Methodik und Anwendungsbeispiele aus Forstwirtschaft und Bergbau.
(7.77 MB)
Delira Hanelli, Beak Consultants GmbH
-
pdf
Hermosa-Unterstützung der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen mit Hilfe von Geo-und Fernerkundungstechnologie
(13.85 MB) Hinrich Paulsen, mundialis GmbH & Co. KG
Themensession 2 - Energiewirtschaft, Rohstoffsicherung und Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen
-
pdf
Nutzung der Fernerkundung für die Wasserwirtschaft
(15.11 MB) Dr. Kian Pakzad, EFTAS Fernerkundung Technologietransfer GmbH
-
pdf
Räumliches DSS für Ressourcenkonflikte der Wasserwirtschaft
(2.47 MB)
Julian Bruns, Disy Informationssysteme GmbH
Themensession 3 - Mobilität der Zukunft – Autonome Verkehrsmittel / Infrastruktur
-
pdf
DriveMark® – Präzise Straßenkarten aus VHR Satellitendaten zur Fahrzeug-Positionierung
(1.61 MB) Maria Hochleitner, European Space Imaging
-
pdf
Ein Smart City Dashbord für die räumliche Analyse Machine Learning basierter Parkplatz-Vorhersagen
(2.41 MB) Alexander Rolwes, i3mainz - Institut für Raumbezogene Informations- und Messtechnik
Hochschule Mainz
-
pdf
Die Digitalisierte Straße - Erfahrungen bei der Kartographierung für das autonome Fahren
(3.15 MB) Janine Ramann, Allterra Deutschland GmbH
Themensession 4 - Zukünftige Berufsfelder in der Geobranche und Anforderungen an Ausbildung und Fachkräftegewinnung
-
pdf
Geoinformation in Schulen
(2.22 MB) Klaus Trimborn, Landeskoordinator des MSB NRW für die zdi-Netzwerke in NRW
-
pdf
Die Zukunft der Hochschulausbildung im Bereich Geoinformation
(2.74 MB)
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Wytzisk-Arens, Hochschule Bochum, Geoinformatik / Informatik, Dekan
- GeoIN MINT - die Ausbildungsinitiative des DDGI
Michael Herter, Infas 360 GmbH
- "darfichdas" - die Info-App in Zeiten von Coronadie Info-App in Zeiten von Corona
Kerstin Rogler, Prokuristin von Intrade Sys / Entwicklung von ‚darfichdas.info'
Lisa Hees, Projekt-Managerin von darfichdas.info
Martha Klecha, Senior Data Engineer von infas 360