Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
7. Deutsches GeoForum 2019 - Call for Papers
- Details
Mit dem 7. Deutschen GeoForum greift der DDGI in seinem 25. Jubiläumsjahr die aktuellen Themen der GeoIT, Erdbeobachtung, Navigation sowie der komplementären Querschnittstechnologien wie BigData, CloudComputing, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Maschine Learning, auf.
Die Geoinformationswirtschaft trägt auf Basis dieser Technologien mit dazu bei, Lösungen zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu schaffen: Klimaschutz, Umwelt- und Naturschutz, Ressourceneffizienz und Rohstoffbeschaffung, Erneuerbare Energien, Zugang zu sauberem Wasser, Gesundheit, demografischer Wandel, nachhaltige Land- und Forstwirtschaft, Mobilität mit intelligentem, umweltfreundlichem und integriertem Verkehr, sichere Gesellschaften, globale soziale Gerechtigkeit, der demografischen Entwicklung und den Zugang zu Informationen.
Weiterlesen: 7. Deutsches GeoForum 2019 - Call for Papers
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Neues Mitglied - WESSLING GmbH
- Details
Wir freuen uns die WESSLING GmbH als neues Mitglied begrüßen zu können.
Weiterlesen: Neues Mitglied - WESSLING GmbH
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Neues Mitglied - Regionalverband Ruhr, Referat 9
- Details
Wir freuen uns das Referat 9 - Geoinformation und Raumbeobachtung des Regionalverbandes Ruhr als neues Mitglied begrüßen zukönnen.
Weiterlesen: Neues Mitglied - Regionalverband Ruhr, Referat 9
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Copernicus meets Galileo – Earth Observation – Navigation – GeoIT
- Details
am 8. und 9. Mai 2019 findet in Bochum die internationale Konferenz „Copernicus meets Galileo – Earth Observation – Navigation – GeoIT“ statt. Der DDGI ist Partner im Netzwerk CopServ. Er und seine Mitglieder unterstützen die Konferenz.
Weiterlesen: Copernicus meets Galileo – Earth Observation – Navigation – GeoIT
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Vortragssession Geoinformation und Wasser
- Details
Die Beiträge der Vortragssession Geoinformation & Wasser, die am 05.12.2018 im Vorfeld der Mitgleiderversammlung veranstaltet wurde, stehen jetzt als Download zur Verfügung. Die Session fand im Wupperverband, Wuppertal statt.
Weiterlesen: Vortragssession Geoinformation und Wasser
Kommentar schreiben (0 Kommentare)16. Sächsisches GIS-Forum 2019
- Details
Vernetzung von Geobasis-, Geofach- und Fernerkundungsdaten - Ressource der Digitalisierung
Der GDI Sachsen e.V. lädt die interessierte GIS-Community auch für 2019 wieder zum Sächsischen GIS-Forum ein.
Das 16. Sächsische GIS-Forum findet am 30. Januar 2019 statt. Als Tagungsort hat der GDI-Sachsen e.V. hierfür das Rathaus der Stadt Dresden (Goldene Pforte), Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden, gewählt.
Die Vorträge werden sich mit der Themenstellung „Vernetzung von Geobasis-, Geofach- und Fernerkundungsdaten - Ressource der Digitalisierung“ befassen.
Weiterlesen: 16. Sächsisches GIS-Forum 2019
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Mitgliederversammlung des DDGI zu Gast beim Wupperverband - Weichenstellung für 2019
- Details
Das bundespolitische Bewusstsein für die Belange des Geoinformationswesens geschärft!
Im Vorfeld der ordentlichen Mitgliederversammlung hattendie Mitglieder des Vorstandes und Beirat des DDGI in einer offenen Sitzung Gelegenheit sich mit den Bundestagsabgeordneten Jürgen Hardt (CDU) und Helge Lindh (SPD) über das aktuelle politische Programm des DDGI und die Situation des deutschen und europäischen Geoinformationswesens auszutauschen. Die unterschiedliche Handhabe von Open Data in den Bundesländern und die Auswirkungen auf die Geoinformationsbranche wurden heiß diskutiert. Ein besonderes Augenmerk fiel dabei auf die Inwertsetzungund Nutzung von Geodaten der Verwaltung, die nicht frei verfügbar sind. Die Mitglieder hatten die Gelegenheit die Abgeordneten auf die darausresultierenden Probleme, die bei der Beschaffung öffentlicher Geodaten immer noch Praxis sind, hinzuweisen. Mit unterschiedlichen Beispielen aus der Praxis konnten die Schwierigkeiten sehr anschaulich dargelegt werden.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung des DDGI zu Gast beim Wupperverband - Weichenstellung für 2019
Kommentar schreiben (0 Kommentare)