Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Geoinformationen für die digitale Zukunft
- Details
Neue Ideen, neues Konzept, neuer Stand
Der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) präsentiert sich unter dem Motto „Geoinformationen für die digitale Zukunft“ auf der INTERGEO 2018 in Frankfurt.
Von 16. bis zum 18. Oktober 2018 finden Sie den DDGI unter neuer „Adresse“. Er ist in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Stand (Halle 12.0, Stand 12.0E.112) vertreten.
Gemeinsam mit Mitausstellern und Kooperationspartnern wurden der Stand und das Informationskonzept vollkommen neu entwickelt.
Weiterlesen: Geoinformationen für die digitale Zukunft
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Open Data Umfrage des DDGI
- Details
Zwischen Goldgräberstimmung und starker Skepsis oder Ablehnung schwanken die Meinungen zum Thema Open Data. Immer mehr Daten werden öffentlich zugänglich gemacht. Doch wie sieht es mit der Nutzung der Daten wirklich aus?
Der Deutsche Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) hat Open Data stets im Fokus und veröffentlichte hierzu schon im Jahr 2013 ein eigenes Positionspapier. Um sich nun ein aktuelles Bild zu verschaffen initiiert der DDGI eine neue Online-Umfrage, die auf der INTERGEO 2018 in Frankfurt freigeschaltet wird.
Weiterlesen: Open Data Umfrage des DDGI
Kommentar schreiben (0 Kommentare)52° North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH neu im DDGI
- Details
Der DDGI begrüßt sein neustes Mitglied 52° North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH.
Die im Umfeld der Universität Münster entstandene private Forschungseinrichtung ist das Dienstleistungszentrum des 52°North-Forschungs- und Entwicklungsnetzwerks. Durch angewandte Forschung, Softwareentwicklung und Beratung im Bereich Geoinformatik unterstützt Sie die Arbeit des Netzwerks.
52°North ist eines der ersten Mitglieder, das im Rahmen der neu gestalteten Beitragsordnung betritt.
„Der DDGI spricht für uns interessante Themen an und öffnet Netzwerke bis auf die europäische Ebene“ so Prof. Dr. Andreas Wytzisk, Geschäftsführer der 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Landmanagement Forum der AED SICAD GmbH
- Details
Über aktuelle Herausforderungen der Geoinformationswirtschaft diskutieren und alles über die neuesten Trends im Bereich Landmanagement erfahren: Hierzu lädt die AED-SICAD GmbH, ein Mitglied des DDGI, die Besucher des Landmanagement Forums am Mittwoch, den 13. und Donnerstag, den 14. Juni 2018, nach Bonn ein....
Weiterlesen: Landmanagement Forum der AED SICAD GmbH
Kommentar schreiben (0 Kommentare)1. Kompetenzforum für Small Area Methoden der infas 360 GmbH
- Details
Das DDGI-Mitglied infas 360 GmbH lädt Sie herzlich zum 1. Kompetenzforum für Small Area Methoden in Bonn am 20. Juni 2018 ein.
In Zeiten von Big Data werden in Marktforschung, CRM und Geomarketing analytische Werkzeuge benötigt, die nachvollziehbar, transparent und objektiv zu belastbaren Ergebnissen führen. Die Small Area Methoden (SAM) zählen zu den derzeit innovativsten.
Weiterlesen: 1. Kompetenzforum für Small Area Methoden der infas 360 GmbH
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Christoph Harzer zum Vorsitzenden des DDGI-Beirates gewählt
- Details
Christoph Harzer, Geschäftsführer der Bernhard Harzer Verlag GmbH, wurde vom Beirat zum Vorsitzenden vorgeschlagen und durch den Vorstand berufen. Die Berufung fand bei der ersten gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Beirat im Februar in Münster statt.
Herr Harzer ist damit das Sprachrohr des Beirates im Vorstand und eng in die Arbeit des Vorstandes eingebunden.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Neue Aufgaben- und Ressortverteilungen im Vorstand des DDGI
- Details
Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des Vorstandes wurden die Aufgaben und Verantwortungsbereiche neu verteilt. Besonders sind hier die neuen Aufgabenbereiche INTERGEO und Ausbildung zu nennen.
Der Präsident und die Vizepräsidenten sowie der Europabeauftragte stehen für folgende Aufgabenbereiche als Ansprechpartner zur Verfügung:
Weiterlesen: Neue Aufgaben- und Ressortverteilungen im Vorstand des DDGI
Kommentar schreiben (0 Kommentare)