Veranstaltungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Diskussionsforum zum geplanten Datenschutz-Anpassungsgesetz
- Details
Das Diskussionsforum um das deutsche Datenschutz-Anpassungsgesetz, welches im Mai 2018 zu einem neuen Allgemeinen Bundesdatenschutzgesetz führen soll, ist eingerichtet.
Unter dem etwas kryptischen Namen "DDGI-Diskussion DSAnpUG / neues ABDSG" steht Ihnen auf der Netzwerkplattform des DDGI www.allianz-geoinformation.de ein offener Workspace mit allen Informationen rund um den Gesetzentwurf sowie Diskussionsplattformen zur Verfügung.
Ergebnisse der Diskussion sollen in die Stellungnahme des DDGI mit einfließen. Interessierte, auch ausserhalb des DDGI, sind eingeladen sich an der Diskussion zu beteiligen.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Prof. Dr. Gerd Buziek - Ernennung zum korrespondierenden Mitglied
- Details
© DDGI 2016: Präsident U. Stichling und Prof. Dr. G. Buziek bei der Übergabe der Ernennungsurkunde |
Hon. Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Buziek wurde am 29. Nov. 2016 im Rahmen der ordentlichen Mitgliederversammlung in Darmstadt zum korrespondierenden Mitglied des DDGI ernannt.
Weiterlesen: Prof. Dr. Gerd Buziek - Ernennung zum korrespondierenden Mitglied
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Erste Sitzung der ehemaligen Mitglieder der GIW-K. im April geplant
- Details
Der DDGI bereitet zurzeit eine erste Sitzung der ehemaligen Mitglieder der GIW-Kommission, voraussichtlich im April, vor. Ein erstes Rundschreiben an die Beteiligten im Dezember traf auf vielfältige positive Reaktionen.
Den ehemaligen Kommissionsmitgliedern stehen nach Abwicklung der GIW-Kommission bisher keine Organisationsstrukturen zur Verfügung. Der DDGI will diese Lücke schließen sowie bedeutende und drängende Themen gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaftsverbänden weiterhin bearbeiten.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Erstes Treffen der deutschen Mitglieder des Copernicus-Relays-Netzwerkes
- Details
Der DDGI hat sich im November 2016 erfolgreich für die Teilnahme am Informationsnetzwerk "Copernicus-Relays" der Europäischen Kommission beworben.
Die deutschen Mitglieder des Netzwerks treffen sich am 14. Februar 2017 am DLR in Bonn. Dieses erste Treffen dient dem gegenseitigen Kennenlernen und Vorstellen.
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Punktepapier zur Planungsdauer von Infrastrukturmaßnahmen
- Details
am 19. Januar trafen sich Mitglieder des DDGI-Vorstands mit Mitgliedern des Bundestags, die im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur mitwirken (Verkehrsausschuss).
Im Zuge des sehr konstruktiven Gespräches kristallisierte sich heraus, dass seitens der Politik Möglichkeiten gesucht werden die Planungsdauer von Infrastrukturmaßnahmen zu verkürzen und die Planung zu optimieren.
Weiterlesen: Punktepapier zur Planungsdauer von Infrastrukturmaßnahmen
Kommentar schreiben (0 Kommentare)DDGI gründet Kommission Copernicus neu
- Details
Mit Aufnahme des operationellen Betriebs von Copernicus auf europäischer Ebene und zahlreicher begleitender nationaler Maßnahmen, sind auch im Deutschen Dachverband für Geoinformation e.V. (DDGI) die Copernicus-relevanten Aktivitäten intensiviert worden.
Hierzu zählen u.a. die Vorbereitung eines Netzwerkes zur Verbreiterung der regionalen Nutzergemeinschaft von Copernicus und die Aktualisierung des bereits 2011 erschienenen DDGI-Positionspapiers zu Copernicus. Diese und weitere Copernicus-relevante Aktivitäten des DDGI werden nun in einer neu gegründeten Kommission Copernicus zusammengeführt.
„Die vielfältigen Möglichkeiten von Copernicus gehen weit über ein europäisches Umwelt- und Sicherheitsmonitoring hinaus. Die Copernicus-Kommission des DDGI hat das Ziel diese Möglichkeiten gemeinsam mit den nationalen und europäischen Akteuren u.a. des BMVI und der Europäischen Kommission zu erschließen.“ sagt Vizepräsident Müterthies, der als verantwortliches Vorstandsmitglied Ansprechpartner der Kommission ist.
In der Kommission vertreten sind zur Gründung folgende DDGI-Mitglieder:
Weiterlesen: DDGI gründet Kommission Copernicus neu
Kommentar schreiben (0 Kommentare)Deutscher Mobilitätspreis 2016 ausgelobt
- Details
Der Deutsche Mobilitätspreis wird von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastrukturen (BMVI) sowie der Plattform „Digitale Netze und Mobilität“ des Nationalen IT-Gipfels realisiert.
Ziel des Wettbewerbes ist, innovative digitale Lösungen für die Mobilität von morgen aufzuzeigen.
Mit dem Motto für 2016 „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine mobile Gesellschaft“ steht „Teilhabe“ im Fokus des diesjährigen Wettbewerbs. Bewerbungen um den Deutschen Mobilitätspreis 2016 sind online möglich bis zum 3. Juli 2016 unter www.deutscher-mobilitaetspreis.de.
Weiterlesen: Deutscher Mobilitätspreis 2016 ausgelobt
Kommentar schreiben (0 Kommentare)