Ziel des GDI-Sachsen e.V. ist, das Potenzial der Geodaten als gesellschaftlichen Wirtschaftsfaktor nicht nur in Sachsen zu einer möglichst breiten Entfaltung zu führen. Dabei adressieren wir sowohl die Themen der „klassischen GIS-Nutzung“ als auch die neuen Herausforderungen an „Geo“ im Kontext der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft.
Programm und Anmeldeformular finden Sie hier (PDF)
|
|
Dienstag, Januar 31, 2017 13:00 - Mittwoch, Februar 01, 2017 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Das 15. Sächsische GIS-Forum 2018 findet am 30. Und 31. Januar 2018 im Dresdener Rathaus statt. Sie haben Gelegenheit sich mit Beiträgen für Forum und Workshop zu beteiligen. Auch wird der GIS-Award wieder ausgelobt. Abgabeschluss für Ihre Beiträge, Bewerbungen ist der 30. September 2017. Detaillierte Informationen zu den Teilnahmebedingungen und Themenfeldern entnehmen Sie bitte dem Aufruf (PDF).
|
|
Dienstag, Januar 30, 2018 9:00 - Mittwoch, Januar 31, 2018 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Earth Observation & Copernicus Technologies and Solutions for User ApplicationsConference – Workshops – Matchmaking
die ZENIT GmbH mit ihrem ZIM-KN-CopServ und die Technische Hochschule Georg Agricola bieten eine internationale Konferenz - Earth Observation & Copernicus Technologies and Solutions for User Applications – am 19. April 2018 in der Technischen Hochschule Georg Agricola, Bochum, an.
Am Vorabend, 18.04.2018, findet ein Space-Night-Event im Zeiss-Planetarium Bochum, statt.
Die Konferenz bildet einen Marktplatz, der dem Wissenstransfer zwischen Technologieexperten, Dienstleistern und Herstellern sowie Nutzern aus den Anwendungsbranchen dient. Die Konferenz soll Impulse für die Entwicklung und Vermarktung neuer „Copernicus“ Produkte, -Dienstleistungen und -Lösungen schaffen.
Anwendungsbranchen sind hier:• Energiewirtschaft / Erneuerbare Energien• Bergbau / Nachbergbau• Land- und Forstwirtschaft• SmartCities / Urban Monitoring und Maritime Technologien• Wasserwirtschaft• Umwelt- und Naturschutz / Klimawandel
Aktuelle Informationen zur Veranstaltung können Sie dem folgenden Link entnehmen:https://eo-copernicus-userapplication-2018.b2match.io/
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung:Interessenten melden sich bitte über das B2Match-Tool an:https://eo-copernicus-userapplication-2018.b2match.io/signup
Für weitere Informationen sowie bei Fragen zur Registrierung steht Ihnen Herr Johannes Böhmer unter Tel.: 0208/30004-12 oder jb@zenit zur Verfügung.
Der DDGI unterstützt als Kooperationspartner des CopServ-Netzwerks die Veranstaltung.
|
|
Donnerstag, April 19, 2018 9:30 - 18:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Sehr geehrte Damen und Herren,
der GDI Sachsen e.V. lädt die interessierte GIS-Community auch für 2019 wieder zum Sächsischen GIS-Forum ein.
Das 16. Sächsische GIS-Forum findet am 30. Januar 2019 statt. Als Tagungsort haben wir hierfür das Rathaus der Stadt Dresden (Goldene Pforte), Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden, gewählt.Die Vorträge werden sich mit der Themenstellung „Vernetzung von Geobasis-, Geofach- und Fernerkundungsdaten - Ressource der Digitalisierung“ befassen. Derzeit befinden wir uns in der Finalisierung der konkreten Vorträge, welche wir Ihnen demnächst auf unserer Internetpräsentation (www.gdi-sachsen.de ) zur Verfügung stellen werden.
Als Key Note Speaker für das 16. Sächsische GIS-Forum konnten wir Herrn Dr. Hannes Taubenböck (DLR) gewinnen.Er wird zum Thema "Distanz schafft Klarheit - Ein kritischer fernerkundlicher Blick auf die Urbanisierung unseres Planeten" referieren und seine Expertise zur stadtgeographischen Forschung per Fernerkundung präsentieren. Im Fokus des Vortrages werden der hochdynamische Prozess der Urbanisierung sowie Big Earth Data stehen.
Die Anmeldung zum 16. GIS-Forum ermöglicht Ihnen die Teilnahme an technischen Workshops, die bereits am 29. Januar 2019 in den Räumlichkeiten der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTW Dresden), Mensa Reichenbachstraße, Fakultät Geoinformation stattfinden. Die folgenden Workshops sind geplant und werden von der HTW Dresden und dem Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) vorbereitet:
Workshop 1: „Geoportal Sachsenatlas - Schnittstelle zu E-Government und INSPIRE“ (GeoSN)
Workshop 2: „PostgreSQL und PostGIS als Geodatenbank“ (HTW)
Workshop 3: „Mein erstes Python-PlugIN“ (HTW)
Die Anmeldung zu den Workshops wird mit der Freischaltung zur Veranstaltungsteilnahme auf www.gdi-sachsen.de ab Dezember 2018 möglich sein.Bitte merken Sie sich die beiden Termine vor.Wir würden uns freuen, Sie als Besucher begrüßen zu dürfen.
|
|
Mittwoch, Januar 30, 2019 9:00 - 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Earth observation - Navigation - GeoIT
Conference - Workshops - Matchmaking
Weitere Informationen finden Sie hier: https://copernicus-meets-galileo.b2match.io/.
Die Teilnahme an diesem Event ist kostenfrei! Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.
Die Abendveranstaltung „Space Night Event“ im Bochumer Planetarium findet um 19 Uhr statt.
|
|
Mittwoch, Mai 08, 2019 13:00 - 19:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
128.
AK 5
24.02.2014
Darmstadt
128. DVW-Seminar: Bürgerbeteiligung 2.0 - Geo- und Social Media für räumliche Planungen wirkungsvoll nutzen
http://www.dvw.de/aktuelles/16884/128-dvw-seminar-b-rgerbeteiligung-20-geo-und-social-media-f-r-r-umliche-planungen-wi
|
|
Montag, Februar 24, 2014 8:00 - 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
24-26 February 2014 in Koblenz
|
|
Montag, Februar 24, 2014 12:00 - Mittwoch, Februar 26, 2014 20:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
129.
AK 4 (AK3+ VDV)
26./27.02.2014
Hannover o. Berlin
Zeitabhängige Messgrößen – Ihre Daten haben (Mehr-)Wert
http://www.dvw.de/aktuelles/16859/129-dvw-seminar-zeitabh-ngige-messgr-en-ihre-daten-haben-mehr-wert
DVW und VDV - Seminar
|
|
Mittwoch, Februar 26, 2014 8:00 - Donnerstag, Februar 27, 2014 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
133.
AK 2
06.03.2014
Mainz
ALKIS – Die Sicht der Nutzer
http://www.dvw.de/aktuelles/16922/133-dvw-seminar-alkis-sicht-nutzer
|
|
Montag, März 03, 2014
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Datum: Dienstag, 4. März 2014Uhrzeit: 9:00 Uhr bis ca. 17:00 UhrSeminarnummer: 09114Veranstaltungsort:BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Haus 5,Ludwig-Erhard-Saal, Unter den Eichen 8712205 Berlin
|
|
Dienstag, März 04, 2014 9:00 - 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
136.
AK 5
19.03.2014
Potsdam
Dörfer und Regionen bewahren, stärken, entwickeln – ein praxiserprobter Blick nach vorn!
http://www.dvw.de/aktuelles/16921/136-dvw-seminar-d-rfer-und-regionen-bewahren-st-rken-entwickeln-praxiserprobter-blic
|
|
Mittwoch, März 19, 2014
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Geoinformationen öffnen das Tor zur Welt62. Deutscher Kartographentag der DGfK e.V.34. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF e.V.Geoinformatik 2014 der DfGI e.V. und des GiN e.V.Hamburg, 26.-28.03.2014
Das vollständige Programm finden Sie unter https://www.conftool.net/jt2014/sessions.php
Geoinformationen öffnen das Tor zur Welt62. Deutscher Kartographentag der DGfK e.V.
34. Wissenschaftlich-Technische Jahrestagung der DGPF e.V.
Geoinformatik 2014 der DfGI e.V. und des GiN e.V.
Hamburg, 26.-28.03.2014
|
|
Mittwoch, März 26, 2014 9:00 - Freitag, März 28, 2014 17:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Termin: 8. bis zum 10. April 2014
Ort: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Berlin)
Ein vorläufiges Programm und detaillierte Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Veranstaltungswebseite
Deadline für die Anmeldung ist der 15.02.2014.
|
|
Dienstag, April 08, 2014 7:00 - Donnerstag, April 10, 2014 15:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
134.
AK 5
12./13.05.2014
Würzburg
Waldneuordnung
http://www.dvw.de/aktuelles/16443/134-dvw-seminar-waldneuordnung
|
|
Montag, Mai 12, 2014 8:00 - Dienstag, Mai 13, 2014 16:00
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Experten treffen - Kompetenzen aufbauen - Wissen teilen!Safe Software und con terra laden Sie herzlich zur FME World Tour 2014 ein!
13.05.2014 - Berlin15.05.2014 - München20.05.2014 - Frankfurt22.05.2014 - Köln
|
|
Dienstag, Mai 13, 2014
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Das LGL-Forum im Stuttgarter Haus der Wirtschaft dient dem gegenseitigen Austausch zu Geoinformation und Landentwicklung. In 6. parallelen Foren werden Themen diskutiert die von ALKIS über Bürgerbeteiligung bis GDI in der Praxis reichen.
|
|
Dienstag, Mai 13, 2014 9:30 - 15:30
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die Nexiga GmbH veranstaltet Workshops zur Standort- und Expansionsplanung
München: Do, 15. 5. 2014, Sofitel Munich Bayerpost
Düsseldorf: Di, 20. 5. 2014, Leonardo Royal Hotel
Hamburg: Do, 22. 5. 2014, Park Hyatt Hamburg
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.nexiga.com/fileadmin/media/pdf/veranstaltung/Agenda_Workshop__Standort-_und_Expansionsplanung_Mai_2014.pdf
|
|
Donnerstag, Mai 15, 2014
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Experten treffen - Kompetenzen aufbauen - Wissen teilen!Safe Software und con terra laden Sie herzlich zur FME World Tour 2014 ein!
13.05.2014 - Berlin15.05.2014 - München20.05.2014 - Frankfurt22.05.2014 - Köln
|
|
Donnerstag, Mai 15, 2014
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Die Nexiga GmbH veranstaltet Workshops zur Standort- und Expansionsplanung
München: Do, 15. 5. 2014, Sofitel Munich Bayerpost
Düsseldorf: Di, 20. 5. 2014, Leonardo Royal Hotel
Hamburg: Do, 22. 5. 2014, Park Hyatt Hamburg
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.nexiga.com/fileadmin/media/pdf/veranstaltung/Agenda_Workshop__Standort-_und_Expansionsplanung_Mai_2014.pdf
|
|
Dienstag, Mai 20, 2014
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
Experten treffen - Kompetenzen aufbauen - Wissen teilen!Safe Software und con terra laden Sie herzlich zur FME World Tour 2014 ein!
13.05.2014 - Berlin15.05.2014 - München20.05.2014 - Frankfurt22.05.2014 - Köln
|
|
Dienstag, Mai 20, 2014
Diese Veranstaltung wiederholt sich nicht
|
|
|